Menü

Stadtleitbild Hilpoltstein | Aktionen im Mai zur Bürgerbeteiligung

Stadtleitbild Hilpoltstein 2040 | Mitmachkarte vor Ort

15. Mai 2024

Im April ist die Stadt Hilpoltstein in ihren neuen Leitbildprozess gestartet. In diesen Tagen ist das Projektteam vor Ort unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Nach einem erfolgreichen Befragungstag im Rahmen des Muttertagsmarktes steht die nächste Aktion am Samstag, 18. Mai, bei der Fußballstadtmeisterschaft in Zell an. Auch online ist eine Beteiligung weiterhin möglich: Alle Rückmeldungen bis zum 26. Mai werden in die Vorbereitung der Zukunftswerkstätten im Juli einfließen.

Wie sehr den Hilpoltsteinerinnen und Hilpoltsteinern die Entwicklung ihrer Stadt am Herzen liegt, zeigt die Vielzahl an Vorschlägen in der Mitmachkarte und Rückmeldungen zur Umfrage. Online gingen bereits einige hundert ausgefüllte Fragebögen ein, die interaktive Mitmachkarte weist rund 300 Einträge und insgesamt knapp 8.000 Kommentare und Bewertungen auf.

In diesem Monat ist das Projektteam nun im Stadtgebiet unterwegs, um persönlich mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Den Auftakt bildete ein Stand am Muttertagsmarkt in Hilpoltstein. Viele beteiligten sich in diesem Rahmen an der Befragung, durchgeführt von der CIMA Beratung + Management GmbH, und an der analogen Mitmachkarte, auf der Ideen, Anregungen und Wünsche vermerkt werden konnten. Eine weitere Gelegenheit bietet sich schon kommenden Samstagnachmittag bei der Fußballstadtmeisterschaft in Zell. Auch dort wird das Team wieder Umfrage und Mitmachkarte im Gepäck haben.

„Es freut uns sehr, dass diese Formen der Beteiligung so gut angenommen werden“, so Projektleiterin Karolina Albrecht. „Nur selten gibt es die Gelegenheit, so unmittelbar und umfassend die Stimmen aus der Bevölkerung zu hören. Und genau das ist für uns das wichtigste bei diesem Projekt.“ Das Ziel: eine möglichst breite und barrierearme Beteiligung. Dazu fanden unter anderem Gespräche mit den Schulen und den beiden großen Einrichtungen in Zell und am Auhof statt. Ein erstes Ergebnis: ein Fragebogen in leichter Sprache, der ab dem Wochenende auf der Projektwebsite online und in Papierform in der Tourist-Info in der Residenz erhältlich sein wird. Auch Vereine, Betriebe, Handel und Gastronomie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Die individuelle Perspektive der Bevölkerung ist wichtig, aber auch, was die Menschen beruflich oder ehrenamtlich bewegt. So können Vorschläge aus den unterschiedlichsten Bereichen, etwa Mobilität und Wohnen über soziales Miteinander und Raum für Ehrenamt bis hin zu Bildung, Arbeit und Wirtschaft, eingebracht werden.

Die Onlineformate und Ergebnisse der Informationsstände werden ab dem 26. Juni ausgewertet und bilden die Basis der Zukunftswerkstätten im Juli. Diese finden jeweils abends am 9. Juli in der Stadthalle Hilpoltstein und am 12. Juli in der Mehrzweckhalle Meckenhausen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Digitales AmtLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.